Stabile Abbenröder Feuerwehr stolz auf den Nachwuchs
Während seiner ersten Jahreshauptversammlung als Ortswehrleiter konnte Marco Allwardt am vergangenen Samstag auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Zwar war 2012 mit 15 Einsätzen, darunter 11 Technische Hilfeleistungen und 4 Brandeinsätze, ein eher ruhiges Jahr. Dennoch konnten sich die 31 aktiven Kameraden über mangelnde Arbeit nicht beschweren. So wurden zahlreiche Veranstaltungen abgesichert. Seit Jahren unterstützen die Aktiven Kameraden und die Jugendfeuerwehr den Heimatverein bei der Ausrichtung des Mühlenfests. Die Jugendfeuerwehr half 2012 zum ersten Mal bei der Mühlenweihnacht des Heimatvereins und übernahm dort das Würstchen grillen. In Eigenleistung wurde der Mannschaftstransportwagen, kurz MTW zu einem Einsatzleitwagen, kurz ELW 1 umgebaut. Hier haben Marco Würz, Thomas Günzel und Christoph Weihe viele Stunden Ihrer Freizeit investiert. Im Mai konnte der ELW 1 dann offiziell in Dienst gestellt werden. Auf dem Halbjahresabschluss konnte feierlich der renovierte Jugendraum der Jugendfeuerwehr übergeben werden. Auch hier haben wieder einige Kameraden vieles in Eigenleistung geschaffen. Besonders hervorzuheben sind hier Jugendwart Marco Würz und Thomas Günzel. Eine gute Entwicklung konnte die Einsatzabteilung vorweisen. So haben 4 Frauen und 2 Männer 2012 den Weg zu Einsatzabteilung gefunden. Dadurch besteht die Einsatzabteilung derzeit aus 31 aktiven Kameraden, davon 5 Frauen. Ebenso gehören der Abbenröder Wehr 18 passive Kameraden, 2 Kameraden der Altersabteilung und 71 fördernde Mitglieder an. Positiv bewertet wurde die Einführung der Feuerwehrrente, die als Motivation für die ehrenamtliche Arbeit anzusehen ist. Dafür dankte Gemeindewehrleiter Andreas Lumme in seinen Grußworten besonders Carola Wiedenbach und Gerhard Henze vom Ordnungsamt der Einheitsgemeinde Nordharz, die maßgeblich beim Abschluss der Rente beteiligt waren. Gerd Henze, der Ende Februar in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird, wurde für seine hervorragende Zusammenarbeit und Professionalität in den vergangenen Jahren gedankt. Einen weiteren Dank richtete Kreisbrandmeister Kai-Uwe Lohse an die vielen fördernden Mitglieder, die eine Stütze der Feuerwehr sind und die Wertschätzung der Abbenröder für ihre Feuerwehr zeigen. Die Abbenröder Wehr sei im Nordharz ein wichtiger Bestandteil im abwehrenden Brandschutz, so Lohse. Ging die Jugendfeuerwehr noch mit 5 Kindern, 3 Mädchen und 2 Jungs in das Jahr 2012. Konnte bei 5 Jungen im Jahr 2012 die Begeisterung für die Jugendfeuerwehr geweckt werden. So bestand die Jugendfeuerwehr im Laufe des Jahres aus 11 Kindern, darunter 3 Mädchen und 8 Jungen. Für die 11 Kinder der Jugendfeuerwehr, ging mit 2012 ein durchaus erfolgreiches Jahr zu Ende. So belegte der Feuerwehrnachwuchs beim Orientierungslauf in Hedersleben sowie beim Nordharz-Cup in Benzingerode jeweils den ersten Platz. Die Abbenröder Feuerwehr ist enorm stolz auf ihre Jugend, die engagiert und mit viel Motivation einiges erreicht haben. |
Beförderungen |
|
Dienstgrad |
Name |
Feuerwehrmann Anwärter |
Stefan Gaede |
Feuerwehrfrau-Anwärterin |
Bianca Lumme |
|
Daniela Hartmann |
|
Susan Liniek |
|
Kristin Pitz |
Feuerwehrmann |
Matthias Kerwel |
Oberlöschmeister |
Marco Allwardt |
Oberbrandmeister |
Andreas Lumme |
Ehrungen |
|
Ehrung |
Name |
10 jährige Mitgliedschaft |
Uwe Regber |
|
Sven Meves |
|
Bernd Klaue |
|
Arndt Klaue |
40 jährige Mitgliedschaft |
Reinhard Rudolph |